Herzlich willkommen bei der Europa-Union Sachsen-Anhalt

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Mehr als 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit über 200 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.


Aktuelle Meldungen:

Einladung zum europäischen Bürgerdialog am 24.09.22 - Eine Kooperationsveranstaltung

Die Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern lädt in Kooperation mit der Europa-Union Deutschland zum jährlichen Bürgerdialog „Wie weiter mit der Europäischen Union“ am Sonnabend, den 24.09.2022, ab 15.30 Uhr in die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz), Eldenholz 23, ein. » weiterlesen

Europa-Union Halle-Saalekreis engagiert sich für die Bewerbung Halles um das Zukunftszentrum

Mit Vereinsgründung im Juni 2022 engagiert sich die Europa-Union Deutschland Kreisverband Halle-Saalekreis e.V. aktiv für den Zuschlag Halles als Standort für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation, unter anderem hat unsere Gründungsversammlung auch einen einstimmigen Beschluss dazu gefasst. » weiterlesen

„Eine Zweitstimme für Europa 2024?“ – Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 6. September 2022

Bekommen alle EU-Bürgerinnen und -Bürger eine zweite Stimme bei der Europawahl 2024? Mehr als 130 Teilnehmende diskutierten mit Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen), MdB und europapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Stephan Thomae (FDP), MdB und parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, zuständig für das Wahlrecht, und Tobias Winkler (CSU), MdB und Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, beim ersten Online-Bürgerdialog nach der Sommerpause. » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos zur Rede Ursula von der Leyens

Die EU-Kommissionspräsidentin hat den richtigen Ton gefunden. Europa und seine Mitgliedstaaten müssen die Ukraine so unterstützen, politisch, militärisch, finanziell, dass der russische Aggressor keines seiner Kriegsziele erreicht. Die Ukraine gehört zu Europa. Es ist richtig, dass sie Beitrittskandidatin ist. Alle freien Staaten Europas, die sich dem Einigungswerk anschließen wollen, müssen diese Perspektive haben. » weiterlesen

6. Hertensteiner Gespräche am 17. September 2022 - Eine Kooperationsveranstaltung

Am kommenden Samstag, den 17. September 2022 erwartet die Gäste der 6. Hertensteiner Gespräche in Heilbronn ein vielfältiges Programm mit vielversprechenden Expertinnen und Experten. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Eine Zweitstimme für Europa 2024? Die Reform des EU-Wahlrechts“ am 6. September 2022 um 18:00 Uhr

Bekommen alle EU-Bürgerinnen und -Bürger eine zweite Stimme bei der Europawahl 2024? Schalten Sie sich ein am 6. September und diskutieren Sie mit Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen), Stephan Thomae (FDP) und Tobias Winkler (CDU/CSU) bei unserem ersten Online-Bürgerdialog nach der Sommerpause. » weiterlesen

Kein Verständnis für Stillstand in der Europapolitik

Der Generalsekretär der überparteilichen Europa-Union Deutschland, Christian Moos, hat kein Verständnis für den Stillstand in der deutschen Europapolitik. Die Bundesregierung müsse ihrer Verantwortung für die Europäische Union nicht nur in Worten, sondern auch in Taten gerecht werden. » weiterlesen

EUD-Mitgliedsmagazin: Europa aktiv 3-2022 erschienen

Die Pandemiepause ist vorbei! Europa-Union und JEF sind zurück in Präsenz, höchst aktiv und voller Elan. Die umfangreichen Einsendungen für die aktuelle Ausgabe machen dies deutlich. Ein vielfältiges Europawochenprogramm, Preisverleihungen für den Europäischen Wettbewerb und viele ambitionierte Projekte zeigen, dass vor Ort voll durchgestartet wird. » weiterlesen

Letzter Online-Bürgerdialog vor der Sommerpause am 12. Juli um 17 Uhr

Wie kann die EU in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik handlungsfähiger werden? Brauchen wir eine Reform der EU-Erweiterungspolitik? Darüber möchten wir mit Ihnen beim letzten digitalen Bürgerdialog vor der Sommerpause zum Thema "Krieg in der Ukraine: Zeitenwende für die EU?" sprechen. Schalten Sie sich ein und diskutieren Sie mit David McAllister, MdEP und Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Ljudmyla Melnyk, Senior Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "German-Ukrainian… » weiterlesen

Gemeinsame Erklärung vor der Zusammenkunft des Europäischen Rats

Vor der Tagung des Europäischen Rats am 23./24. Juni appellieren Pulse of Europe, Europa-Union Deutschland, JEF Deutschland und Alliance4Europe an die deutsche Bundesregierung, an ihren im Koalitionsvertrag festgeschrieben europapolitischen Zielen festzuhalten. Erklärtes Ziel der Bundesregierung war die Einberufung eines Europäischen Konvents mit dem Ziel, Vertragsreformen herbeizuführen, die geeignet sind, die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu erhöhen und insbesondere die aus dem Einstimmigkeitsprinzip resultierenden… » weiterlesen

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.