Herzlich willkommen bei der Europa-Union Sachsen-Anhalt

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Mehr als 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit über 200 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. 

Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten


Aktuelle Meldungen:

Neues aus dem Verband: Mitgliedermagazin Europa aktiv 1-2024 erschienen

Hoffnung statt Angst: Das ist der Leitgedanke unserer EurHope-Kampagne zur Europawahl. In der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv zeigen wir, wie diese in den Landes- und Kreisverbänden von Europa-Union und JEF umgesetzt wird – von der Mitwirkung an Demokratiedemonstrationen bis hin zu Europawahl-Debatten vor Ort in Rathäusern und Schulen. Schauen Sie rein! » weiterlesen

JEF/EUD-Akademie: Fitmachen für inhaltliche Diskussionen und Gespräche zur Europawahl

Jetzt geht es in die heiße Phase vor der Europawahl. Bei unserer digitalen verbands:stoff-Akademie am 24. April um 19 Uhr machen wir uns fit für die inhaltlichen Diskussionen und Gespräche bei Aktionen, Infoständen und Veranstaltungen. Nachdem wir uns bei einem Webinar mit der Gesprächsführung an sich befasst haben, geht es jetzt um Fakten und inhaltliche Argumente, die für die EU sprechen. Dabei wollen wir einen besonderen Blick auf die Themenkomplexe Klima und Energie, Asyl und Migration, Wirtschaft und Währung sowie Bürokratie… » weiterlesen

33. Europäischer Abend: Krieg in Europa, Demokratie in Gefahr, Europa vor der Wahl

Das dbb Forum in Berlin war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 9. April in zwei hochkarätig besetzten Panels über die Europawahl und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine diskutiert wurde. Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender, stellte klar: „Es ist keine Zeit für Protestwahlen. Es ist Zeit, die Demokratie zu verteidigen.“ » weiterlesen

Europa-Union fordert mehr militärische Unterstützung für die Ukraine

Die Ukraine führt einen reinen Verteidigungskrieg. Sie darf ihn nicht nur nicht verlieren. Sie muss diesen Abwehrkampf, wenn sie Bestand haben soll, gewinnen. Alles andere würde ihre Existenz in Frage stellen. Der russische Vernichtungswille ist klar dokumentiert. Putin will die Ukraine auslöschen. Die Ukraine hingegen hat nur ein einziges Kriegsziel, die Wiederherstellung ihrer staatlichen Integrität und die Bewahrung ihrer Selbstbestimmung und damit auch ihres prinzipiellen Rechts als europäischer Staat auf eine Mitgliedschaft in… » weiterlesen

Umweltexperte aus dem EU-Parlament zu Gast in Halle

Die Europa-Union Halle-Saalekreis e.V. hat in Kooperation mit EuropeDirect Halle eine erfolgreiche Veranstaltung zum Thema „Aktuelle Herausforderungen der EU-Umweltpolitik“ durchgeführt. Die Veranstaltung fand am 5. April 2024 im SaltLabs workplaces + coffee GmbH in Halle (Saale) statt. 30 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. » weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen der EU-Umweltpolitik

Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Die unabhängige und überparteiliche Europa-Union Halle-Saalekreis e.V. nimmt das Europa-Wahljahr zum An- lass, mehrere Veranstaltungen zum Thema EU durchzuführen. Den Auftakt machen wir am Frei- tag, den 5. April 2024 von 17 Uhr bis 19 Uhr. » weiterlesen

EU-Bürgerdialog am 02.04.2024 in Lutherstadt Wittenberg

Verschiedene Perspektiven - ein Dialog: Am 2. April wird die Lutherstadt Wittenberg zum Mittelpunkt einer spannenden Diskussion rund um die Mitwirkungsmöglichkeiten Sachsen- Anhalts in der Europäischen Union auf der einen und die Auswirkungen von Entscheidungen auf europäischer Ebene vor Ort in der Lutherstadt auf der anderen Seite. » weiterlesen

Europäischer Bürgerdialog in Wernigerode

Gemeinsam mit unserem Landesverband Europa-Union Sachsen-Anhalt laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Bürgerdialog "Europäisches Rathausgespräch: Der Harz vor der Europawahl 2024" am 17. April 2024 in Wernigerode ein. Kommen Sie vorbei und treten Sie in den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. » weiterlesen

Hoffnung für Europa: EU-Kommission unterstützt #NoVeto

Heute ist ein hoffnungsvoller Tag für Europa: Die Europäische Kommission hat mit Nachdruck auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Einstimmigkeitsregel im Rat der EU abzuschaffen, um auch künftig die Einigkeit und Handlungsfähigkeit der EU zu gewährleisten. Diese besteht insbesondere mit Blick auf eine künftige erweiterte EU mit 30+ Mitgliedstaaten. » weiterlesen

JEF/EUD Verbands:stoff Webinar „Argumentieren für Europa“ am 13. März 2024

Der Frühling steht vor der Tür und die heiße Phase vor der Europawahl beginnt. Ehrenamtliche werden wieder bundesweit Infostände und Straßenaktionen organisieren. Dabei stellen sich immer wieder dieselben Fragen: Wie überzeuge ich Menschen von Europa? Wie führe ich Dialoge und gehe mit Stammtischparolen, Beleidigungen und unhöflichem oder aggressivem Verhalten um? Das ist oft leichter gesagt als getan. In dieser Ausgabe unserer Webinar-Reihe zeigt uns Mathias Hamann Strategien für Gespräche und Diskussionen mit Menschen vor Ort. » weiterlesen

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.