Europa-Union Halle-Saalekreis engagiert sich für die Bewerbung Halles um das Zukunftszentrum

Mit Vereinsgründung im Juni 2022 engagiert sich die Europa-Union Deutschland Kreisverband Halle-Saalekreis e.V. aktiv für den Zuschlag Halles als Standort für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation, unter anderem hat unsere Gründungsversammlung auch einen einstimmigen Beschluss dazu gefasst.

Um so mehr hat es uns gefreut, dass die Saalestadt am 19. Juli 2022 die Unterstützung der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die eigene Bewerbung erhalten hat. Halle (Saale) besticht unter anderem mit seiner zentralen Lage in Mitteleuropa und damit einhergehenden Erreichbarkeit, der über 500-jährigen Geschichte als Bildungs- und Wissenschaftsstandort mit heutzutage drei Hochschulen, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie zahlreichen Forschungsinstituten aber auch durch seinen guten Ruf als Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts mit einer über 1200-jährigen Geschichte und auch als Kultur-, Medien- und Kunstmetropole im Osten der Bundesrepublik mit Ausstrahlung in ganz Osteuropa. 

Bei der digitalen Auftaktveranstaltung am 30. August 2022 mit zahlreichen Vertretern aus der Zivilgesellschaft konnten wir bereits erste Impulse einbringen. 

Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung am 8. September 2022 in der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften - an der anderem Herr Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Frau Prof. Dr. Claudia Becker, neue Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Herr Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), sowie zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Wissenschaft teilnahmen, haben wir uns aktiv beteiligt und der Stadtverwaltung unsere Unterstützung für das wichtige Projekt angeboten. Zudem konnte unser Vorsitzender Dr. Alexander Vogt gegenüber der Stadt Halle (Saale) und Bürgermeister Egbert Geier ankündigen, dass unser Verein in den kommenden Monaten Veranstaltungen zum Thema Europa und Zukunftszentrum mit hochkarätigen Experten aus der Europäischen Union organisieren wird. 

Am 14. September 2022 hat die Stadtverwaltung Halle (Saale) zur Beteiligungswerkstatt in das Stadtmuseum Halle (Saale) eingeladen, an der wir als Verein mit zahlreichen weiteren Vertretern der Zivilgesellschaft aus Halle (Saale) und der Region teilgenommen haben. In verschiedenen thematischen Workshops haben wir mit der Stadtverwaltung Ideen entwickelt, mit welchen Formaten künftig Dialog und Begegnung zwischen den zivilgesellschaftlichen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene in einem Zukunftszentrum gestalten werden könnten und auch überlegt wie wir als Zivilgesellschaft die Hallesche Bewerbung unterstützen können. In den kommenden Monaten werden wir uns sehr gern an den vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten der Stadtgesellschaft für die hallesche Bewerbung um das Zukunftszentrum beteiligen.

An dieser Stelle wollen wir natürlich auch auf die Website der Stadt Halle (Saale) zur Bewerbung um das Zukunftszentrum verweisen.

Dr. Alexander Vogt, Vorsitzender EUD KV Halle-Saalekreis